Nachrichten Juli 2003


Öffentliche Betriebe

Letzte Aktualisierung: 27. Juli 2003


26.07.2003

Rostocker Straßenbahn AG (RSAG), Rostock

E-Mail Kristian Stock

In Ergänzung der Meldungen vom 10.07.2003 bzw. 21.07.2003 seien an dieser Stelle einige Fotos der neuen EvoBus MB O 530 G (Citaro) der Rostocker Straßenbahn AG gezeigt. Auf den beiden linken Aufnahmen sind die Wagen 210 und 211 in der Außenansicht zu sehen, die beiden Aufnahmen des Innenraums zeigen die Ausstattung mit einer bemerkenswert geringen Anzahl an Sitzplätzen, auf dem rechten Bild schließlich ist die Innenanzeige zur Fahrgastinformation aufgenommen.

Die durch die neuen Citaros ersetzten MAN A11 (NG 272) der ersten Serie werden voraussichtlich in der kommenden Woche abgestellt.

zum Vergrößern bitte klicken zum Vergrößern bitte klicken zum Vergrößern bitte klicken zum Vergrößern bitte klicken zum Vergrößern bitte klicken


| Internetpräsenz der Rostocker Straßenbahn AG |


24.07.2003

DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB), Ulm

E-Mail Jochen Schaz

Für den Stadtverkehr Ravensburg-Weingarten, den so genannten "rundumbus", hat die RAB im Juni 2003 acht neue EvoBus MB O 530 (Citaro) beschafft. Diese sind auf die Kennzeichen RV-A 9315 bis RV-A 9322 zugelassen und tragen die Grundfarbe lichtgrau und unten den RAB-typischen roten Streifen. Im Gegensatz zu den Citaros früherer Serien ist das Innere des vorderen Mercedes-Sterns nicht mehr rot, sondern weiss.

Die neuen Citaros ersetzen die Setra S 215 SL aus dem Baujahr 1994, die noch in Ravensburg und Umgebung im Einsatz waren. Somit sind hier nur noch S 215 SL aus den Jahren 1995 und 1996 vorzufinden, in dementsprechend geringer Stückzahl (1995: 4 Fahrzeuge, 1996: 1 Fahrzeug). Anscheinend wurde auch ein Setra SG 219 SL ersetzt (UL-A 9305, Baujahr 1993).

Ob die beiden weiteren SG 219 SL aus dem Jahre 1995 noch im Einsatz sind, ist derzeit nicht bekannt. Zumindest wurden zwei EvoBus MB O 530 G (Citaro) Gelenkbusse mit den Kennzeichen RV-A 9325 und RV-A 9326 für den rundumbus-Verkehr beschafft.

| Internetpräsenz der DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH |


23.07.2003

Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF), Frankfurt (Main)

E-Mail Pressemitteilung der VGF

25 neue Fahrzeuge: Die VGF modernisiert ihre Busflotte
Sie sind subaru-vista-blue, sie haben - wie seit 1991 in Frankfurt üblich - drei Eingangstüren - und sind auch sonst auf den ersten Blick kaum von den anderen Niederflur-Bussen der VGF-Flotte zu unterscheiden. Glaubt man! Aber die neuen Busse der Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) - 22 Solobusse und drei Gelenkfahrzeuge des in Frankfurt bekannten Typs "Citaro" - haben es im wahrsten Sinne des Wortes in sich.

Verbesserter Einstieg an der hinteren Tür der Solobusse
Die Verbesserungen zeigen sich besonders bei den 22 Solobussen nicht so sehr von außen, sondern beispielsweise beim Einstieg in die dritte Tür. Durch die sind die neuen Fahrzeuge jetzt ebenfalls stufenfrei zu betreten. Bei den zuletzt - vor zwei Jahren - angeschafften Solofahrzeugen galt das lediglich für die vordere und mittlere Tür. Der Hersteller EvoBus, ein Tochterunternehmen von Mercedes Benz, hat nun den Motorblock hinten links aufgestellt, so dass auf der rechten Fahrzeugseite genug Platz entstand, um die mitunter lästige Stufe auch an der hinteren Tür zu entfernen. Im Fahrzeug-Innenraum gibt es dadurch keine Stufen, die Busse sind - wie bei den ebenfalls dreitürigen Gelenkfahrzeugen üblich - durchgängig niederflurig.

Da der Fahrzeugboden bei den beiden Fahrzeug-Typen lediglich 34 Zentimeter über der Straße liegt, bleibt an den vielen in Frankfurt modernisierten Niederflur-Haltestellen kaum noch ein Höhenunterschied zwischen Fahrzeug und Bordstein. Für ältere und gehbehinderte Menschen oder Fahrgästen mit Kinderwagen ermöglicht das einen einfacheren Einstieg. Bei Bedarf kann - wie bei den älteren "Citaro"-Typen - die rechte Seite des Busses sogar noch weiter abgesenkt werden: Das sogenannte "Kneeling" sorgt für zusätzlichen Komfort beim Ein- und Ausstieg.

Zum Service für die Fahrgäste gehört wie bisher auch die Orientierung im und am Bus. Von außen ist die Liniennummer an allen vier Seiten angezeigt, an der Front und der vorderen rechten Seite sind die großen Fahrtzielanzeiger angebracht. Im Inneren werden die Fahrgäste durch digitale Ansagen über die nächste Haltestelle informiert, zusätzlich unterrichtet die Anzeige hinter dem Fahrer visuell über Umsteigemöglichkeiten und die folgenden drei Haltestellen. Zur normalen Ausstattung gehört inzwischen auch, dass sich nach Drücken der Stop-Taste an der nächsten Haltestelle die nächstgelegene Tür öffnet.

Klimaanlage wird zum Standard
Die "Citaro"-Busse bieten als Gelenkfahrzeuge 144 Fahrgästen Platz, davon sind 54 Sitzplätze; sie sind 17,9 Meter lang und 2,55 Meter breit. Die Solobusse verfügen bei einer Länge von 12 Metern und einer Breite von gleichfalls 2,55 Metern über 32 Sitz- und 66 Stehplätze. Die 25 "Neuen" sind, wie alle in den vergangenen drei Jahren beschafften Fahrzeuge, natürlich mit Klimaanlage ausgestattet. Damit verfügen nach der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) im September - der Zeitpunkt für die mit der Neuanschaffung verbundenen Ausmusterung älterer Busse - 97 der dann 174 Fahrzeuge der VGF-Busflotte über solche Aggregate. Das entspricht rund 56 Prozent des Bestands, was alle Fahrgäste nach dem bisherigen Verlauf des Sommers zu schätzen wissen dürften. Denn: Die Anlage kühlt den Innenraum gegenüber der Außentemperatur um einige - aber bemerkenswerte - Grade ab. Auch im Winter wird für ein angenehmes Klima im Bus gesorgt: Die Luft wird getrocknet und zugleich wird das Beschl! agen der Scheiben verhindert.

Starke Leistung bei wenig Abgasen
Die Motoren sind bei beiden Typen unterschiedlich: Die Dieselmaschinen der größeren und schwereren Gelenkbusse sind mit 220 KW (299 PS) etwas leistungsstärker als die Motoren der Solobusse mit 205 KW (279 PS). Wie bei den 2000 angeschafften 22 Gelenkbussen und den 2001 gekauften 50 Solobussen zeichnen sich die Aggregate der "Citaros" durch einen geringen Kohldendioxid-Ausstoß und einen geringen Kraftstoffverbrauch aus. Nach den positiven Erfahrungen der vergangenen Jahre hat die VGF auch in die Busse der neuesten Generation einen mit einem Partikelfilter kombinierten Katalysator eingebaut, der den Schadstoffanteil im Abgas erheblich reduziert. Bei Kohlenmonoxid, den verbrannten Kohlenwasserstoffes und der Rußemission werden die gesetzlich zulässigen Grenzwerte der seit Oktober 2001 gültigen Euro-3-Norm zur Abgasemission deutlich unterschritten.

Zusätzlich betankt die VGF ihre gesamte Fahrzeugflotte - also nicht nur die Busse, sondern alle Dienstfahrzeuge - mit schwefelfreiem Dieselkraftstoff. Dieser spezielle "Sprit" wird zwar nur in kleineren Mengen hergestellt und ist deshalb etwas teurer, doch sein Schwefelanteil entspricht mit 10 ppm (parts per million) nur etwa einem 35-stel des nach der Norm zulässigen Werts. Für eine Verringerung der Lärmbelastung sorgt die Verkapselung des Motorraums.

Sicherheit für alle
Mehr Sicherheit für Fahrgäste und andere Verkehrsteilnehmer bringt das elektronische Bremssystem EBS, mit dem die Busse ausgestattet sind. Durch die elektronische Steuerung der Bremsanlagen wirken die Bremsen deutlich schneller als bei den vor dem Jahr 2000 angeschafften Modellen. Dadurch verkürzt sich der Bremsweg, die 11,4 beziehungsweise 16,9 Tonnen schweren Fahrzeuge haben eine leicht und schnell ansprechende Bremse wie ein Personenwagen. Außerdem verfügen alle Fahrzeuge über ein Anti-Blockier-System (ABS).

Diese Ausstattung hat ihren Preis: Die kleineren Solobusse kosten ca. 250.000 Euro pro Fahrzeug, der Stückpreis der größeren Gelenkwagen beträgt etwa 340.000 Euro. Die Anschaffung von zwei Gelenkbussen wird mit einer Summe von insgesamt 181.000 Euro vom Land Hessen gefördert, weshalb an zwei Fahrzeugen ein entsprechender Aufkleber, der über die Unterstützung Hessens informiert, gut sichtbar auf der Außenseite angebracht ist.

Ausmusterung älterer Busse nach der IAA
Wieviele der neuen Fahrzeuge komplett mit Werbung lackiert werden, steht noch nicht fest. Um aber den Fahrgästen jederzeit eine eindeutige Identifizierung der VGF-Busse zu ermöglichen, hat sich die Verkehrsgesellschaft entschlossen, die Frontpartie aller Fahrzeuge auf jeden Fall in der markanten Signal- und Unternehmensfarbe Subaru-vista-blue zu belassen. Das erhöht den Wiedererkennungswert gerade an den Haltestellen.

Der Auftrag für die neuen Busse wurde im Herbst vergangenen Jahres ausgeschrieben, die Entscheidung für den Hersteller EvoBus fiel im Frühjahr 2003. Seit Mitte Juli sind die ersten Busse im Einsatz, alle 25 Fahrzeuge werden zur IAA vom 11. bis 21. September ausgeliefert sein, da die Fahrzeuge der VGF dann durch die Sonderverkehre besonders gebraucht werden. Deshalb werden 23 alte Busse - alles Hochflur-Fahrzeuge, die durch die "Citaros" ersetzt werden - erst nach der IAA außer Dienst gestellt und anschließend verkauft. Die Busflotte der VGF wird Ende September aus insgesamt 174 Fahrzeugen bestehen. Davon sind 145 Solobusse, von denen wiederum 127 Niederflurfahrzeuge sind. Alle 29 Gelenkbusse - neben den 25 "Citaros" vier Neoplan-Busse des Baujahrs 1993 - der VGF sind Niederflur-Fahrzeuge.

Technische Daten:

"Citaro O 530 GN3" - EvoBus - Gelenkbus
Hersteller: EvoBus
Baujahr: 2003
Sitz- / Stehplätze: 54 / 90
Länge: 17.990 mm
Breite: 2.550 mm
Höhe: 3.100 mm
Leergewicht: 16.936 kg
Motorleistung: 220 KW (299 PS)

Typ "Citaro O 530 N3" - EvoBus
Hersteller: EvoBus
Baujahr: 2003
Sitz- / Stehplätze: 32 / 66
Länge: 12.000 mm
Breite: 2.550mm
Höhe: 3100 mm
Leergewicht: 11.460 kg
Motorleistung: 205 KW (279 PS)

| Internetpräsenz der Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH |


21.07.2003

Rostocker Straßenbahn AG (RSAG), Rostock

E-Mail Kristian Stock

Entgegen der Meldung vom 10.07.2003 erhielt die Rostocker Straßenbahn AG nicht sieben EvoBus MB O 530 G (Citaro), sondern sechs Gelenkbusse des Typs O 530 G und einen Solowagen der Bauart O 530. Wir bitten um Nachsicht.

| Internetpräsenz der Rostocker Straßenbahn AG |


14.07.2003

Regional Bus Stuttgart GmbH (RBS), Stuttgart

E-Mail Regional Bus Stuttgart

Ein nagelneuer Mercedes-Benz Niederflurbus aus der Typenfamilie Citaro war der Star der Eröffnungsveranstaltung des Busbetriebshofs Ludwigsburg. Der Bus wurde vom Hersteller am 09.07.2003 in Mannheim ausgeliefert und ersetzt einen Mercedes-Benz O 405 N, der ausgemustert wird.

Zum Einsatz kommt der neue Citaro künftig vorwiegend auf der RBS-Linie 532 Ludwigsburg – Asperg – Markgröningen – Sachsenheim. Er verfügt über zwei echte Rollstuhlplätze und sorgt damit dafür, dass die Bewohner des Behindertenheims Markgröningen den normalen Linienverkehr nutzen können. Das neue Linienfahrzeug bedeutet für die dort wohnenden oder arbeitenden Rollstuhlfahrer Freiheit, Mobilität und Lebensqualität. Der Bus kann sich an der Haltestelle zur Seite neigen. Über eine Rollstuhlrampe erreichen Rollstuhlfahrer die besonders eingerichteten Plätze fast ebenerdig.

Das Fahrzeug, ein Niederflurbus mit drei Türen, wurde in dieser Bauart in Deutschland zum ersten Mal an einen Kunden ausgeliefert. Es verfügt über 34 Sitz- und 63 Stehplätze sowie eine Klimaanlage und ist für den schnellen Fahrgastwechsel besonders geeignet. Der umweltfreundliche Euro-III-Motor leistet 220 kW (299 PS) und bringt seine Kraft über ein Automatikgetriebe auf die Straße. Der Bus ist eines von 32 Neufahrzeugen, die die Regional Bus Stuttgart GmbH RBS 2003 kauft. Durch die regelmäßige Erneuerung des insgesamt 276 Busse umfassenden Fuhrparks verfügt RBS über eine hochmoderne Busflotte, die auf dem technisch neuesten Stand ist.

zum Vergrößern bitte klicken Die Aufnahme zeigt den festlich geschmückten neuen Niederflurbus während der Betriebshoferöffnung in Ludwigsburg am 10.07.2003.


| Internetpräsenz der Regional Bus Stuttgart GmbH |


10.07.2003

Rostocker Straßenbahn AG (RSAG), Rostock

E-Mail Kristian Stock

Am 09.07.2003 gegen Abend trafen auf dem Busbetriebsgelände der RSAG sieben neue EvoBus MB O 530 G (Citaro) ein. Diese wurden in der selbigen Nacht noch mit den Nummern 210 bis 217 versehen.

| Internetpräsenz der Rostocker Straßenbahn AG |


08.07.2003

Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein AG (VHH), Hamburg

E-Mail Rüdiger John

Im Jahr 2003 werden die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein 31 Neufahrzeuge in Dienst stellen. Diese setzen sich aus einem Liniendoppeldecker vom Typ EvoBus Setra S 431 DT-L, 27 Solobussen des Typs EvoBus MB O 530 Citaro sowie drei O 530 G Citaro-Gelenkbussen zusammen.

Zusätzlich beschaffen die Stadtwerke Neumünster, für die die VHH den Linienverkehr in Neumünster betreibt, in den Jahren 2003 und 2004 insgesamt 20 Niederflurbusse mit Erdgasantrieb. Diese Fahrzeuge werden der VHH zur Durchführung des Stadtlinienverkehrs bereit gestellt und ersetzen nach und nach die vorhandenen Busse der Stadtwerke Neumünster, aber auch VHH-eigene Fahrzeuge am Standort Neumünster. Da jedoch der Neubau des Betriebshofs, der auch eine Erdgastankstelle beinhalten soll, noch nicht sehr weit fortgeschritten ist, verzögert sich die Lieferung der neuen Fahrzeuge wahrscheinlich bis ins nächste Jahr hinein.

| Internetpräsenz der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein AG |


08.07.2003

ESWE Verkehrsgesellschaft mbH (ESWE), Wiesbaden

E-Mail Olaf Baake

In den letzten zwei Monaten hat die ESWE Verkehrsgesellschaft mbH zweimal Neufahrzeuge erhalten. Geliefert wurden zum einen acht MAN A23 (NG 313), die auf die Kennzeichen WI-QM 147 bis 154, entsprechend der Wagennummer, zugelassen wurden. Zum anderen wurden sechs EvoBus MB O 530 (Citaro) geliefert. Diese bekamen die Wagennummern 47 bis 52 und wurden auf WI-GU 347 bis 352 zugelassen.

zum Vergrößern bitte klicken Die Aufnahme zeigt den neuen MAN A23 (NG 313) mit der Wagennummer 150 am 04.06.2003 am Platz der deutschen Einheit in Wiesbaden.


| Internetpräsenz der ESWE Verkehrsgesellschaft mbH |


01.07.2003

Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG (BOGESTRA), Bochum

E-Mail Michael Bartel

Der Wagen 8864, ein MAN SG 242, ist auf der Linie 382 ausgebrannt und wurde durch einen Leihwagen von Neoplan Oberhausen ersetzt. Bei diesem handelt es sich um den ehemaligen Wagen 8762 der BOGESTRA, einen bis Ende 2002 eingesetzten Mercedes-Benz O 405 G.

| Internetpräsenz der Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG |


| Wir über uns | Seitenanfang | Mail an stadtbus.de |


© 2003