Nachrichten August 2008


Öffentliche Betriebe

Letzte Aktualisierung: 31. August 2008


30.08.2008

Regionalverkehr Kurhessen GmbH (RKH), Kassel

E-Mail Stephan von Salzen

zum Vergrößern bitte klicken zum Vergrößern bitte klicken Drei gebraucht beschaffte Mercedes-Benz Sprinter Midibusse gibt es bei der Regionalverkehr Kurhessen GmbH (RKH) zu vermelden. Die Fahrzeuge wurden als KS-LC 549, 569 und 579 eingereiht und sollen als "Stadtbus Hofgeismar" eingesetzt werden. Die Aufnahmen zeigen die beiden letztgenannten Wagen.

| Internetpräsenz der Regionalverkehr Kurhessen GmbH |


23.08.2008

Niederrheinwerke Viersen mobil GmbH (niederrheinwerke), Viersen

E-Mail Manuel Bosch

Die Niederrheinwerke Viersen mobil GmbH (niederrheinwerke) hat im Rahmen der Ausschreibungsgemeinschaft Mittlerer Niederrhein zwei EvoBus MB O 530 (Citaro) beschafft. Die beiden Anfang August ausgelieferten Neuwagen erhielten die Wagennummern 38 und 39 sowie die entsprechenden Zulassungen VIE-NW 38 und 39. Zur Ausmusterung stehen im Gegenzug der 1995 gelieferte MAN A10 (NL 222) mit der Nummer 45 und der Mercedes-Benz O 405 N2 mit der Nummer 62 aus dem Jahre 1996 an.

| Internetpräsenz der Niederrheinwerke Viersen mobil GmbH | niederrheinbus.de |


22.08.2008

Münchner Verkehrsgesellschaft mbH (MVG), München

E-Mail Manuel Bosch / Pressemitteilung MVG

Die Münchner Verkehrsgesellschaft mbH (MVG) hat erstmals einen Hybridbus in Betrieb genommen. Der Solaris Urbino 18 Hybrid der zweiten Generation wurde als Wagen 5340 mit der entsprechenden Zulassung M-VG 5340 in den Bestand eingereiht. Der Hybridbus fährt voraussichtlich ab 27.08.2008 zunächst auf der MetroBus-Linie 52 zwischen Marienplatz und Tierpark. Er wird von geschulten Fahrerinnen und Fahrern gesteuert, die mit den Besonderheiten von Hybridfahrzeugen vertraut gemacht wurden. Aussehen und Ausstattung des neuen Hybridbusses gleichen den vor wenigen Tagen in Betrieb genommenen Solaris-Gelenkbussen der neuesten Generation. Auffälligste Neuerung ist die zusätzliche vierte Tür im Heck, die den Fahrgastfluss optimieren soll. Selbstverständlich ist das durchgehend niederflurige Fahrzeug wieder behindertengerecht ausgestattet (Absenkmöglichkeit und Klapprampe). Es verfügt über Klimaanlage, Videoüberwachung und Flachbildmonitore für die Kundeninformation und bietet insgesamt 106 Fahrgästen Platz.

Der Urbino 18 Hybrid kombiniert zwei Elektromotoren mit einem herkömmlichen Dieselaggregat. Er arbeitet als so genannter „paralleler Hybrid“. Das heißt: Verbrennungs- und Elektromotor wirken gemeinsam auf den Antriebsstrang. Der Elektroantrieb tritt vor allem dann in Aktion, wenn der Bus anfährt. Die dazu erforderliche Energie ist „hausgemacht“: Sie kommt aus einer Hochleistungsbatterie auf dem Dach des Fahrzeugs, die sich auflädt, wenn der Bus bremst. Die Elektromotoren wirken in diesem Fall als Generatoren, die die freiwerdende Bremsenergie in elektrische Energie umwandeln und für folgende Anfahrvorgänge wieder zur Verfügung stellen. Da Linienbusse im Stadtverkehr besonders häufig anfahren und bremsen, ist der Nutzeffekt der Bremsenergierückgewinnung bei Stadtbussen im Vergleich zu anderen Motorfahrzeugen besonders hoch.

Die erwartete Verbrauchsreduzierung ermöglicht der bei diesem Hybridbus quasi im Leerlauf laufende Dieselmotor. Er erhöht erst dann seine Drehzahl, wenn der Leistungsbedarf nicht mehr alleine aus der Batterie gedeckt werden kann. In dieser Phase (bei der Beschleunigung) treiben dann Elektro- und Dieselmotor die Antriebsachse gemeinsam an. Die Drehzahl des Dieselmotors geht wieder zurück, sobald die Batterie wieder geladen ist und die erforderliche Leistung zur Verfügung stellen kann. Der Dieselmotor ist angesichts des zusätzlich vorhandenen Elektroantriebs auch etwas kleiner dimensioniert als bei herkömmlichen Dieselbussen. Selbstverständlich entspricht der Verbrennungsmotor der europäischen Abgasnorm Euro V, die erst im Laufe des Jahres 2009 Pflicht wird. Er verfügt über Katalysator und Partikelfiltersystem auf CRTBasis.

MVG-Chef Herbert König: „SWM/MVG setzen bei den Stadtbussen traditionell auf die jeweils neueste und beste serienmäßige Technik. Deshalb sind in München auch nur noch Busse mit modernsten Abgasfiltern im Einsatz. Mit dem neuen Solaris-Fahrzeug steigen wir nun in den Dauertest der Hybridtechnik ein. Damit setzen wir erneut auch ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz. Die Erprobung des Busses im Alltagsbetrieb der MVG soll zeigen, wie sich das Fahrzeug im alltäglichen Regelbetrieb mit Fahrgästen bewährt, vor allem aber, welche Energiebilanz mit dieser Technik zu erreichen ist. Wir erwarten, dass der Kraftstoffverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Dieselbussen um rund 20 Prozent zurückgeht.“

Geplant ist ein zunächst etwa einjähriges Testprogramm. Dabei wird das Energiemanagement des Fahrzeugs optimiert, jeweils der Verbrauch gemessen und mit konventionellen Bussen unter ansonsten gleichen Einsatzbedingungen verglichen. Die Performance des Hybridbusses wird genau dokumentiert und ausgewertet. SWM/MVG achten dabei nicht nur auf den Spritverbrauch, sondern auch auf die Einsatzstabilität im Linienverkehr, den Fahrkomfort für Fahrpersonal und Fahrgäste, das Geräuschverhalten und die Wartungsfreundlichkeit. Im Fokus steht dabei aber auch das technische Konzept, denn: „Es gibt nicht den Hybridbus, sondern mehrere unterschiedliche Konzepte. Welches sich letztlich durchsetzen wird, ist heute noch offen. Deshalb ist uns auch der Systemvergleich wichtig. In Kürze werden wir noch einen zweiten Hybridbus eines anderen Herstellers mit einem anderen technischen Konzept einsetzen und ebenfalls auf Herz und Nieren testen“, so Herbert König. Dabei handelt es sich um einen MAN A21 Hybrid mit seriellem Hybridantrieb.

König weiter: „Selbstverständlich geben wir unsere Erfahrungen aus dem Praxisbetrieb auch an Solaris weiter. Auf diese Weise unterstützen wir den Hersteller bei der Optimierung der innovativen Fahrzeugtechnik. Unsere Rückmeldungen sollen dazu beitragen, dass die Hersteller möglichst bald die Serienreife der Hybridtechnik bei Bussen erreichen und die Fahrzeuge in größeren Stückzahlen finanzierbar werden. Entscheidend für den Erfolg ist dabei nicht nur, dass die Technik zuverlässig funktioniert, sondern auch, dass dann eine wirtschaftliche Beschaffung möglich wird. Dies ist heute noch nicht gegeben – Hybridbusse sind derzeit noch wesentlich teurer als konventionelle Busse. Die Wirtschaftlichkeit ist aber Voraussetzung für eine Serienanschaffung von Hybridbussen, weil die Fahrzeuge aus Fahrgeldeinnamen – also aus dem Geld unserer Kunden – finanziert werden müssen. Wäre neue Technik unwirtschaftlicher, könnten entsprechend weniger Busse eingesetzt werden. Das Angebot würde also schlechter. Das wäre natürlich gerade in Sachen Klimaschutz der falsche Weg.“ Nahezu alle Bus- und Nutzfahrzeugmotorenhersteller arbeiten inzwischen an der Serienreife von Hybridbussen. Zum jetzigen Zeitpunkt wird damit gerechnet, dass die meisten Bushersteller die Serienreife in der ersten Hälfte des nächsten Jahrzehnts erreichen.

Baugleiche Solaris-Hybridbusse der neuesten Generation sind seit Kurzem auch in Bremen (Bremer Straßenbahn) und Hannover (üstra) im Fahrgasteinsatz. Ein Fahrzeug der „ersten Generation“ (Baujahr 2006) fährt seit mehr als einem Jahr in Dresden (DVB). Auch die MVG hat bereits Erfahrungen mit der Hybridtechnik gesammelt. Im März dieses Jahres wurde für einige Tage ein Doppelgelenk-Hybridbus von Hess/Vossloh Kiepe getestet (serieller Hybrid). König: „Mit den Kollegen in den genannten kommunalen Partnerbetrieben sowie den Spezialisten in unserem Verband (VDV) wird ein regelmäßiger Erfahrungsaustausch stattfinden. Gemeinsam mit der Industrie wollen wir diese Technik voranbringen. Unser Solaris-Bus dient dabei auch als Botschafter für Hybridbusse: So wird er München jeweils einige Tage verlassen, um auf einer Ausstellung in Berlin und bei der UN-Klimakonferenz in Posen für diese Technik zu werben.“

| Internetpräsenz der Münchner Verkehrsgesellschaft mbH |


19.08.2008

NordBus GmbH, Oldenburg

E-Mail Oliver Wolters

zum Vergrößern bitte klicken Die NordBus GmbH in Oldenburg, eine Tochtergesellschaft der Verkehr und Wasser GmbH, hat einige neue EvoBus MB O 530 CNG (Citaro) mit Erdgasantrieb erhalten. Die Aufnahme zeigt mit dem auf OL-YR 839 zugelassenen Wagen 814 eines der Neufahrzeuge.




15.08.2008

Regionalverkehr Köln GmbH (RVK), Köln

E-Mail Tobias Schumacher

Seit dem 01.08.2008 werden von der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK), die im Auftrag der Stadtverkehr Euskirchen GmbH den Stadtverkehr in Euskirchen durchführt, neue Fahrzeuge der Typen EvoBus MB O 530 und O 530 K (Citaro) eingesetzt. Die Fahrzeuge tragen die Wagennummern 304 bis 320 und die Kennzeichen K-ZY + Wagennummer. Die Wagen 304 bis 312 sind die 10 Meter langen, Wagen 313 bis 320 die 12 Meter langen Fahrzeuge.

Da die RVK seit eben dem 01.08.2008 auch die innerstädtischen Linien 871 und 872 von der Privatfirma Laschke übernommen hat, wurden die neuen Fahrzeuge in dieser Stückzahl geordert. Die Firma Laschke erhielt im Gegenzug die wenigen Fahrten auf den Linien 869, 876, 877 und 878. Die Citaros ersetzen die bis dahin von der RVK eingesetzten Neoplan N 4011, die letztmalig am 31.07.2008 im Einsatz waren und vermutlich jetzt ausgemustert werden. Diese befinden sich momentan auf dem Geländer der Firma MAN in Euskirchen und sind bereits ohne Kennzeichen. Von Laschke werden weiterhin dessen Neoplan N 4011 eingesetzt.

| Internetpräsenz der Regionalverkehr Köln GmbH | Internetpräsenz der Stadtverkehr Euskirchen GmbH |


12.08.2008

Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg (VAG), Nürnberg

E-Mail Dirk Sombrutzki

zum Vergrößern bitte klicken Bereits Ende Juni erhielt die Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg (VAG) weitere Neufahrzeuge. Nach den im Frühjahr gelieferten sechs Gelenkbussen gelangten nun noch acht Solobusse in den Fuhrpark. Bei diesen handelt es sich um MAN A37 (Lion's City) mit Turmmotor, die bereits die EEV-Abgasnorm erfüllen. Die Neufahrzeuge erhielten die Wagennummern 850 bis 857 und wurden im Juli auf folgende Kennzeichen zugelassen:

850N-TX 173MAN A37 (Lion's City)07.2008
851N-TX 133MAN A37 (Lion's City)07.2008
852N-TX 154MAN A37 (Lion's City)07.2008
853N-TX 134MAN A37 (Lion's City)07.2008
854N-TX 157MAN A37 (Lion's City)07.2008
855N-TX 136MAN A37 (Lion's City)07.2008
856N-TX 168MAN A37 (Lion's City)07.2008
857N-TX 139MAN A37 (Lion's City)07.2008

Seit Ende der Woche 32 werden nun die ersten dieser Neuwagen eingesetzt. Das Bild zeigt stellvertretend den Wagen 850.

| Internetpräsenz der Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg | nahverkehr-franken.de |


03.08.2008

Niederrheinische Versorgung und Verkehr AG (NVV), Mönchengladbach

E-Mail Manuel Bosch

zum Vergrößern bitte klicken zum Vergrößern bitte klicken Aus der diesjährigen Beschaffung der Ausschreibungsgemeinschaft Mittlerer Niederrhein hat die Niederrheinische Versorgung und Verkehr AG (NVV) in Mönchengladbach acht EvoBus MB O 530 (Citaro) und sechs EvoBus MB O 530 G (Citaro) erhalten. Die Solowagen wurden als Wagen 0801 bis 0808 mit den Kennzeichen MG-YH 1001 bis 1008, die Gelenkbusse unter den Nummern 0861 bis 0866 mit den Zulassungen MG-YH 1009 bis 1014 in den Bestand eingereiht. Sämtliche Fahrzeuge verfügen über Motoren nach der EEV-Norm. Die Solowagen erhielten zusätzlich das Umweltsiegel "Blauer Engel", wofür die grauen Streifen der Lackierung mit Folien geklebt statt lackiert werden mussten. Die Aufnahmen von Ulrich Bohnen zeigen den Solowagen 0807 in Mönchengladbach-Wickrath und den Gelenkbus 0866 bei der Ankunft am Mönchengladbacher Flughafen.

Zeitgleich mit der Anlieferung der Neufahrzeuge wurde eine entsprechende Anzahl an Altwagen ausgemustert. Dies betraf die acht im Jahre 1996 beschafften MAN A10 (NL 222) mit den Wagennummer 9611, 9612, 9614, 9615 und 9617 bis 9620 sowie mit den Wagen 9561 bis 9565 und 9567 sechs der sieben MAN A11 (NG 312) des Baujahres 1995. Der im Juli 2007 von MAN in NVV-Ausstattung und -Lackierung als Leihwagen zur Verfügung gestellte MAN A23 (NG 313 Lion's City) mit der Wagennummer 0763 wurde bereits im Januar 2008 in den regulären Bestand übernommen und von SZ-GN 115 auf MG-YA 110 umgemeldet.

| Internetpräsenz der Niederrheinischen Versorgung und Verkehr AG | niederrheinbus.de |


03.08.2008

Stadtwerke Krefeld MOBIL GmbH (SWK), Krefeld

E-Mail Manuel Bosch

zum Vergrößern bitte klicken zum Vergrößern bitte klicken Die Stadtwerke Krefeld MOBIL GmbH (SWK) hat sieben EvoBus MB O 530 G (Citaro) in Dienst gestellt, die im Rahmen der Ausschreibungsgemeinschaft Mittlerer Niederrhein beschafft wurden. Die Gelenkbusse erhielten die Wagennummern 5611 bis 5617 und die entsprechenden Kennzeichen KR-ZH 11 bis 17. Bei den mit Motoren nach der EEV-Norm ausgestatteten Fahrzeugen handelt es sich um die ersten Citaro-Gelenkbusse der SWK. Die Aufnahmen von Ulrich Bohnen zeigen den Wagen 5614 zwischen Krefeld-Fichtenhain und -Stahldorf sowie den Wagen 5616 in Krefeld-Benrad.

Zur Ausmusterung stehen mit den Ende 1995 beschafften Wagen 5660 bis 5666 die sieben ersten von insgesamt 24 Van Hool AG 300 an.

| Internetpräsenz der Stadtwerke Krefeld MOBIL GmbH | NRW-Bus.de | niederrheinbus.de |


01.08.2008

HEAG mobiBus GmbH & Co. KG, Darmstadt

E-Mail Christoph Moschek

zum Vergrößern bitte klicken zum Vergrößern bitte klicken zum Vergrößern bitte klicken Die HEAG mobiBus GmbH & Co. KG aus Darmstadt hat zwei Bova Futura unter den Zulassungen DA-MB 292 und 293 in Dienst gestellt. Für den Einsatz als "Airliner" zum Flughafen Frankfurt haben die Wagen eine breite Mitteltür und ein Regal für Koffer in der Wagenmitte. Auf den beiden inneren Bildern sind die beiden Kombibusse am Hauptbahnhof in Darmstadt zu sehen.

Zudem sind unter den Kennzeichen DA-MB 332, 334 bis 337 und 339 weitere Volvo 8700 LE im Einsatz. Drei dieser Busse konnten mit den Wagen 332, 334 und 339 am 01.08.2008 am Böllenfalltor in Darmstadt aufgenommen werden (Aufnahme rechts außen).

| Internetpräsenz der HEAG mobiBus GmbH & Co. KG |


01.08.2008

Stadtwerke Konstanz GmbH (SWK), Konstanz

E-Mail Oliver Wiggenhauser

Die ersten Neuwagen des Jahres 2008 sind nun bei der Stadtwerke Konstanz GmbH (SWK) im Einsatz. Es handelt sich um vier EvoBus MB O 530 G (Citaro) mit den Wagennummern 41 (KN-C 1141), 42 (KN-C 1142), 69 (KN-C 1169) und 70 (KN-C 1170).

| Internetpräsenz der Stadtwerke Konstanz GmbH |


01.08.2008

Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG (BOGESTRA), Bochum

E-Mail Oliver Schüring

zum Vergrößern bitte klicken zum Vergrößern bitte klicken zum Vergrößern bitte klicken Die Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG (BOGESTRA) hat ihre diesjährigen Neuwagenlieferung erhalten. Diese umfasst neun EvoBus MB O 530 (Citaro) sowie zwölf EvoBus MB O 530 G (Citaro). Die Solowagen tragen die Nummern 0801 bis 0809 und die Gelenkwagen die Nummern 0862 bis 0873. Die ersten Fahrzeuge laufen bereits im Liniendienst und sind nahezu identisch mit den Fahrzeugen des letzten Jahres. Die Fotos zeigen mit den Wagen 0801 und 0870 je einen Vertreter beider Längenmaße sowie die Innenansicht eines Gelenkwagens.

| Internetpräsenz der Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG |


01.08.2008

Regional Bus Stuttgart GmbH (RBS), Stuttgart

E-Mail Sebastian Bosch

zum Vergrößern bitte klicken zum Vergrößern bitte klicken Im Juni ist das RegionalCenter Heilbronn der Regional Bus Stuttgart GmbH (RBS) umgezogen. Wie bereits im November berichtet, teilen sich die RBS und die Verkehrsbetriebe der Stadtwerke Heilbronn (SWH) nun einen gemeinsamen Betriebshof. Für die Verwaltung und das KundenCenter wurde am Verwaltungsgebäude der SWH ein Anbau errichtet, während für die Fahrzeuge der RBS das Betriebsgelände und die Werktstatt erweitert wurden. Die Bilder zeigen links das Gelände, auf dem seit Ende Juni die Busse der RBS abgestellt werden, kurz vor Abschluss der Bauarbeiten, sowie rechts die ausgebaute Tankstelle auf dem Betriebsgelände der Stadtwerke Heilbronn.

| Internetpräsenz der Regional Bus Stuttgart GmbH |


| Wir über uns | Seitenanfang | Mail an stadtbus.de |


© 2008